Innere Stille - Quelle der Kraft

Ein Meditationswochenende vom 25.-27.11.22 in Blankenese

Meditation bedeutet neue Orientierung. Wir lernen uns innerlich so auszurichten, dass wir Zugang zu Qualitäten wie Stille, Klarheit, Gelassenheit, Zuversicht und Freundlichkeit mit uns selbst finden. Dadurch können wir Erfahrungen auf einer Weise begegnen, die nicht von Kampf und Verdrängung geprägt ist, sondern von Raum geben und Loslassen. Wir schöpfen aus unserer Tiefe. 

Der Kurs ist offen für Neueinsteiger und Fortgeschrittene. Teilnehmer werden den Kurs überwiegend im Schweigen verbringen.

Praxis Atem-Meditation • Körpergewahrsein • Geh-Meditation • Umgang mit Gefühlen in der Meditation • Offenes Gewahrsein 

Zeiten Fr 19:00 - 20:30; Sa 10:00 - 17:00; So 09:00 - 13:00

Ort Yoga in Blankenese • Blankeneser Bahnhofstr. 4 • 22587 Hamburg 

Kosten 230 Euro 

Anmeldung revatoji@icloud.com 

Artikel und Interview im "Yoga Journal"

Interview im "Yoga Journal" 01/2013 zum Thema "Stressprävention im Beruf: Achtsamkeit stärken".

Hier kann man online einen Auszug aus dem Interview lesen 

Meditations-Retreat 'Lebendige Stille - In sich selbst zuhause sein'

14.-19.02.2023 im Seminarhaus Rosenwaldhof 

Beginn: Dienstag 14.02. um 17:30 

Ende: Sonntag 19.02. um 12:00 

Ort: Seminarhaus Rosenwaldhof, Bergstr. 2, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götzer Berge

Seminargebühr: € 295.-

Anmeldung: mueller.fritzemeier@gmail.com

Weitere Informationen unter 'Termine'

Lebendige Stille

In einigen spirituellen Traditionen und therapeutischen Methoden werden Stille und Lebendigkeit als gegensätzliche Ansätze dargestellt, die einander ausschließen: entweder man meditiert, um in die Stille zu gehen und inneren Frieden zu finden. Oder man tanzt, singt, spielt Theater, atmet, berührt mit Shiatsu oder macht Skan-Körperarbeit, um die eigene Lebendigkeit wiederzuentdecken.
Meiner Erfahrung nach ergänzen und bereichern sich diese beiden Qualitäten gegenseitig auf wundervolle und natürliche Weise. Lebendigkeit gewinnt durch die Stille an Tiefe, Stille ermöglicht die Integration dessen, was in der dynamischen Arbeit zutage getreten und berührt worden ist. Sie kann uns zu uns selbst zurück führen. Lebendigkeit hingegen schützt die Stille davor, fad zu werden und in sich zu erstarren und macht sie indes weich und geschmeidig. Mitunter kann sie uns davor bewahren, die Stille festhalten oder kontrollieren zu wollen. Durch ihre Offenheit gibt sie ihr Herzenswärme und Kraft.

Von Beginn an habe ich beide als wertvolle und essentielle Qualitäten auf meinem Weg empfunden. Sie zu fördern ist Ziel meiner Arbeit als Meditationslehrer, Zen-Shiatsu-Praktiker und in der Skan-Körperarbeit. 


Revato Axel Wasmann

Geführte Meditation